Leitfaden für geschlechtergerechte Polizeiarbeit an Moldau übergeben

people posing in front of flags,

Offizielle Übergabe an das Innenministerium

Vor einer Woche wurde der Leitfaden für geschlechtergerechte Polizeiarbeit offiziell an das Innenministerium der Republik Moldau übergeben. Der Leitfaden wurde von Ministerin Daniella Misail-Nichitin entgegengenommen und soll Moldau in seinem kontinuierlichen Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter im Sicherheitsbereich unterstützen.

Ein Ergebnis des EQUALFORCE-Projekts

Der Leitfaden ist eines der wichtigsten Ergebnisse des EQUALFORCE-Projekts, das von der GS-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gender-Verbänden und im Auftrag des Auswärtigen Amts durchgeführt wird. Das Projekt unterstützt Sicherheitsinstitutionen in Moldau und der Ukraine dabei, ihre Kapazitäten zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt zu stärken, eine inklusive Führung zu fördern und die Grundsätze der Gleichstellung und Nichtdiskriminierung in ihren Organisationsstrukturen zu verankern.

Aufbauend auf früheren Arbeiten in Moldau

In Moldau baut der Leitfaden auf früheren Aktivitäten auf, die gemeinsam von der GS-Stiftung und Gender-Verbänden durchgeführt wurden, darunter ein Train-the-Trainer-Programm zu geschlechtergerechter Polizeiarbeit. Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit Ausbildern der Generalpolizeiinspektion (GPI) und nationalen Akteuren entwickelt und ist als modulares, szenariobasiertes Schulungsinstrument für die Polizeiausbildung und den institutionellen Aufbau konzipiert.
Er bietet Polizeiausbildern und Führungskräften praktische Ressourcen, um geschlechtsspezifische Herausforderungen sowohl in der internen Kultur als auch im Außendienst anzugehen und so zu sichereren und inklusiveren Polizeipraktiken beizutragen.

Wir danken Ministerin Daniella Misail-Nichitin und ihrem Team für ihr kontinuierliches Engagement und sind dankbar für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei den Gender-Vereinigungen und die Unterstützung des Auswärtigen Amts, die diese Initiative ermöglicht haben.