Stimmen aus unserem Gender Desk-Training im nigerianischen Fernsehen

Peter Heepen shakes hands with Gender Desk Officer Training participant

Ende August organisierte die GS-Foundation in Abuja ein fünftägiges Gender Desk-Training für Beamte der nigerianischen Polizei. Das Training diente dazu, das Wissen, das Bewusstsein und die praktischen Instrumente für den Umgang mit sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt (SGBV) im polizeilichen Alltag zu stärken.

Der Gender Desk-Ansatz ist ein wesentlicher Bestandteil des Polizeireformprozesses in Nigeria: Er stellt sicher, dass Fälle sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt mit Professionalität, Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein behandelt werden. Durch die Bereitstellung spezieller Schulungen für Beamte unterstützen die GS-Foundation und ihre Partner institutionelle Veränderungen, die sich direkt auf das Leben der Bürger auswirken.

Die Schulung in Abuja wurde von der Nigerian Television Authority (NTA) begleitet, die einen nationalen Fernsehbeitrag produzierte, in dem die Teilnehmer zu Wort kamen. CSP Shulamite Otukpa und CSP Opadola Onyeoghan Rachael, beide Gender-Desk-Beamtinnen, reflektierten über die Bedeutung der Schulung. Sie beschrieben, wie die Sitzungen ihr Verständnis von SGBV erweitert, ihnen praktische Fähigkeiten vermittelt und sie motiviert haben, das Gelernte in ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.

Ihre Aussagen unterstrichen die größere Bedeutung der Initiative: Der Aufbau einer Polizeibehörde, die geschlechtsspezifische Gewalt erkennt und bekämpft, ist nicht nur eine Frage der technischen Fähigkeiten, sondern auch des kulturellen Wandels innerhalb der Institution.

Die Berichterstattung in den Medien machte erneut deutlich, wie Reformaktivitäten über den Schulungsraum hinaus wirken. Durch die Veröffentlichung der Stimmen von Polizeibeamten trug die NTA-Reportage dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Bekämpfung von SGBV zu schärfen und zeigte, dass die Reform greifbar und fortlaufend ist.