Führung mit globaler Perspektive: Begrüßung von Stefan Schwarz als neuer COO der GS-F

portrait of new COO Stefan Schwarz in front of a brick building

Am 1. Oktober 2025 trat Stefan Schwarz als Chief Operating Officer in die GS-Foundation (GS-F) ein. Seine Ernennung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Führungsrolle der GS-F für die Zukunft der Reform des Sicherheitssektors.

Mit seiner umfangreichen Karriere in der deutschen Strafverfolgung und seinem langjährigen internationalen Engagement verkörpert Stefan Schwarz die Brücke zwischen nationaler und internationaler Praxis und Strategie, die im Mittelpunkt der Mission der GS-F steht.

Eine Karriere von mehr als vier Jahrzehnten

Stefan Schwarz hat sich über 40 Jahre lang im öffentlichen Dienst der deutschen Polizei engagiert. Er hatte leitende Positionen inne, darunter Stabschef, Inspektionsleiter und Direktor für internationale Polizeimissionen.

Diese Funktionen verschafften ihm ein umfassendes Verständnis der Polizeiarbeit – von den täglichen Einsätzen bis hin zur hochrangigen Strategie. Dennoch blieb seine Karriere nicht auf die Landesgrenzen beschränkt. Seit 2007 ist Stefan intensiv an internationalen Missionen beteiligt, darunter Einsätze bei der UNMIK im Kosovo, der UNMISS im Südsudan und kurzfristige Aufgaben bei der OSZE.

Der Höhepunkt seiner internationalen Karriere waren zwei Amtszeiten im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, wo er eine führende Rolle bei der Entwicklung des Strategic Guidance Framework (SGF) für internationale Polizeiarbeit spielte, einem Schlüsselkonzept für Friedensoperationen auf der ganzen Welt.

Warum die GS-F für ihn wichtig ist

Für Stefan ist der Eintritt bei GS-F nicht einfach nur eine neue berufliche Aufgabe. Es ist die Fortsetzung seines lebenslangen Engagements für die Stärkung verantwortungsbewusster und demokratischer Sicherheitsinstitutionen.

„Ich freue mich sehr, in einem so entscheidenden Moment zur GS-F zu kommen. Die Unterstützung von Partnern auf der ganzen Welt beim Aufbau demokratischer und rechenschaftspflichtiger Sicherheitsinstitutionen ist seit langem eine meiner Leidenschaften. Ich freue mich darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um zu dieser wichtigen Mission beizutragen.“ –  Stefan Schwarz, COO GS-Foundation

Stärkung der Führungsrolle der GS-F für zukünftige Herausforderungen

Die GS-F unterstützt fragile und von Konflikten betroffene Staaten beim Aufbau von Sicherheitsinstitutionen, denen die Bürger vertrauen können.

Geleitet von der interministeriellen Strategie der Bundesregierung zur Reform des Sicherheitssektors (2019) arbeitet die Organisation an Projekten, die sich mit organisierter Kriminalität, Terrorismus, Grenzsicherheit und allgemeinen Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit befassen.

Mit der Ernennung von Stefan Schwarz unterstreicht die GS-F ihr Bestreben, ihre Arbeit weiter zu professionalisieren, ihre globalen Partnerschaften auszubauen und die langfristige Nachhaltigkeit ihrer Projekte sicherzustellen. Seine Expertise in den Bereichen Kapazitätsaufbau, Projektmanagement und Reform des Sicherheitssektors stärkt die Mission der GS-F erheblich.

„Mit Stefan Schwarz gewinnen wir eine weitere außergewöhnliche und erfahrene Führungskraft, die nationale Expertise mit internationaler Vision verbindet. Seine jahrzehntelange Erfahrung bei der deutschen Polizei und seine Arbeit als anerkannter und erfolgreicher Berater in internationalen Missionen werden seine Arbeit bei der GS-Foundation erleichtern und uns als Foundation einen Schritt weiterbringen.

In seiner Funktion als COO wird er eine entscheidende Rolle bei der strategischen und operativen Ausrichtung unserer Foundation spielen und gemeinsam mit unseren Partnern die zentralen Zukunftsthemen der Reform des Sicherheitssektors noch effektiver gestalten“, erklärt Nicole Mechehrawi, CEO der GS-Foundation

Blick in die Zukunft

Die GS-F arbeitet bereits mit Partnern wie dem Auswärtigen Amt, dem UNDP, UNITAR und der GIZ zusammen, um maßgeschneiderte Reformprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Mit Stefan Schwarz an Bord wird die GS-F diese internationale Zusammenarbeit weiter vertiefen und ihre Wirkung vor Ort verstärken.

Die Herausforderungen der Reform des Sicherheitssektors sind komplex und oft politisch sensibel. Sie erfordern eine Führung, die technisches Fachwissen, praktische Erfahrung vor Ort und die Fähigkeit zur Steuerung internationaler Partnerschaften vereint. Stefan Schwarz bringt alle drei Eigenschaften in die GS-F ein.

Zu Beginn dieses neuen Kapitels der GS-F wird Stefans Führungsstärke dazu beitragen, dass die Organisation ihre Mission weiterhin erfüllen kann: Regierungen, internationale Organisationen und die Zivilgesellschaft beim Aufbau vertrauenswürdiger, bürgerorientierter Sicherheitssysteme zu unterstützen, die langfristige politische und soziale Stabilität fördern.