EQUALFORCE gewinnt OSPA 2025: Förderung der Gleichstellung der Geschlechter im Sicherheitssektor Moldaus und der Ukraine

Wir sind stolz und dankbar. Unsere Initiative EQUALFORCE wurde mit dem Outstanding Security Performance Award (OSPA) 2025 in der Kategorie „Herausragende Initiative für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion” ausgezeichnet.

Die Auszeichnung würdigt das, wofür wir stehen: Gleichstellung ist kein Nebenthema im Sicherheitssektor. Sie ist die Grundlage für Vertrauen, Professionalität und Widerstandsfähigkeit, auch in Krisenzeiten. Seit 2023 arbeitet die GS-Foundation mit Sicherheitsinstitutionen in Moldaus und der Ukraine zusammen, um Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion zu stärken. Gemeinsam mit unseren Partnern konzentrieren wir uns auf Frauen in Führungspositionen und auf Institutionen, die alle Bürger schützen und ihnen dienen. Die Arbeit findet unter Druck statt. Krieg, Vertreibung und Reformen schaffen komplexe Bedingungen. Dennoch sind Fortschritte sichtbar. EQUALFORCE kombiniert praktische Schulungen, strategische Beratung und internationale Zusammenarbeit, um einen dauerhaften Wandel zu gestalten.

Gleichstellung in Aktion: Aufbau von Kompetenzen, Strukturen und Vertrauen

In beiden Ländern nehmen Beamte und Mitarbeiter des Ministeriums an mehrstufigen Schulungen zu geschlechtsspezifischer Gewalt, sexueller Belästigung, Führung und Gleichbehandlung im täglichen Dienst teil.

Ein wichtiges Ergebnis ist das Handbuch für Gender-Trainer, das modulare Lerneinheiten und praktische Methoden für lokale Trainer bereitstellt.

In Moldau wird ein Online-Lernmodul mit elf Einheiten ab 2025 Teil des Lehrplans der Ștefan cel Mare Police Academy sein. Wir möchten den Gender-Vereinigungen für ihre Zusammenarbeit in diesem Prozess danken. Gleichstellung wird dann Teil der standardmäßigen Polizeiausbildung sein.

Inklusion bedeutet auch bessere Arbeitsbedingungen. Vielen Polizeieinrichtungen in Moldau fehlte eine geschlechtergerechte Infrastruktur. Durch EQUALFORCE wurden im Rahmen von Renovierungsarbeiten separate, gut ausgestattete Sanitäranlagen für Frauen und Männer geschaffen – eine einfache, aber bedeutende Veränderung. Viorel Cernauteanu, Chef der Nationalpolizei Moldaus, brachte es auf den Punkt:

„Diese strategische Investition, die von Anfang an von Gleichstellung geprägt war und getrennte, angemessen ausgestattete Einrichtungen für Frauen und Männer vorsah, ist ein entscheidender Schritt hin zu einem inklusiveren und respektvolleren Arbeitsumfeld. Mehr als 2.300 Menschen arbeiten täglich in diesen Einrichtungen, etwa 30 % davon sind Frauen. Ein komfortabler, hygienischer Arbeitsplatz fördert das Wohlbefinden, die Motivation und die Produktivität.“

EQUALFORCE ist auf Menschen angewiesen, die seine Botschaft weiterverbreiten. Im Jahr 2023 wurden Gender-Trainer zertifiziert. Im Jahr 2024 kehrten sie zu Auffrischungskursen zurück, um Erfahrungen auszutauschen und ihre Fähigkeiten zu stärken. Sie leiten nun Workshops in ihren Institutionen und tragen dazu bei, Gleichstellung zu einem Teil des Arbeitsalltags zu machen. In Moldau läuft derzeit eine landesweite Studie über Frauen im Sicherheitssektor, die gemeinsam mit dem Innenministerium entwickelt wurde. Ihre Ergebnisse werden als Grundlage für neue politische Empfehlungen und strukturelle Reformen dienen.

In der Ukraine, wo die Arbeit unter Kriegsbedingungen fortgesetzt wird, liegt der Schwerpunkt auf geschlechtersensibler Führung und Schutz. Rund 175 Mitarbeiter des Ministeriums nahmen an Workshops zur Prävention sexueller Belästigung teil, die gemeinsam mit JurFem konzipiert wurden. Eine weitere Errungenschaft ist die Einführung geschlechtsspezifischer Schutzausrüstung für weibliche Beamte. Diese verbessert die Sicherheit und bekräftigt die berufliche Gleichstellung im Dienst.

Von lokalen Veränderungen zu nachhaltigen Auswirkungen

EQUALFORCE baut auch Brücken über nationale Grenzen hinweg. Vertreter aus Moldau und der Ukraine haben ihre Erfahrungen auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dem Augsburger Präventionstag und der IAWP-Konferenz in Glasgow ausgetauscht. Dieser Austausch stärkt die Sichtbarkeit, das gegenseitige Lernen und die Angleichung an internationale Standards. Auf kommunaler Ebene wird die Zusammenarbeit fortgesetzt. In der Ukraine bringt ein Sicherheitskonzept für Bildungseinrichtungen Polizei, Schulen und Sozialarbeiter zusammen, um Kinder und Lehrer zu schützen. Es ist ein Modell für inklusive, gemeindebasierte Sicherheit auch unter Kriegsbedingungen.

EQUALFORCE unterstützt diese Initiative durch die Bereitstellung von Ausrüstung zur Erkennung möglicher Gefahren für Schulen und durch Schulungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Polizei, um Schüler vor den Auswirkungen des andauernden Krieges zu schützen.

Sowohl Moldaus als auch die Ukraine entwickeln nationale Gleichstellungsstrategien innerhalb ihrer Sicherheitsinstitutionen. Daniella Misail-Nichitin, Innenministerin von Moldau, begrüßte die Fortsetzung von EQUALFORCE mit folgenden Worten:

„Ich freue mich sehr über die Fortsetzung des EQUALFORCE-Projekts. Vielen Dank für die Partnerschaft und die kontinuierliche Unterstützung bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.“

Ihre Worte fassen den Kern unseres Ansatzes zusammen. Gleichstellung wächst durch Partnerschaft, Beharrlichkeit und praktisches Handeln.

EQUALFORCE wird 2025 und darüber hinaus fortgesetzt. Mehr Schulungen, stärkere Netzwerke, engere Zusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir Gleichstellung zu einem festen Standard in den Sicherheitssystemen beider Länder machen. Die Verleihung des OSPA 2025 Award bestärkt uns darin, unseren Weg fortzusetzen. Er zeigt, dass Inklusion auch unter extremen Bedingungen wachsen kann, wenn Menschen mit Weitblick und gemeinsamer Verantwortung handeln. Wir danken allen unseren Partnern, insbesondere den Gender-Verbänden, und den vielen engagierten Einzelpersonen, die zu dieser gemeinsamen Anstrengung beitragen. Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft, die sicher, fair und vielfältig ist.