Veränderung fördern: Siebter Train-the-Trainer-Kurs stärkt die Kompetenzen von Gender-Beauftragten in Nigeria

Vom 20. bis 31. Oktober fand in Abuja, Nigeria, der siebte Train-the-Trainer-Kurs für Gender-Beauftragte statt. Beauftragte aus allen sechs politischen Zonen wurden zur Teilnahme an diesem erweiterten Seminar eingeladen, das erstmals um zwei zusätzliche Tage verlängert wurde.

Diese Verlängerung erwies sich als äußerst wertvoll. Auf der Grundlage früherer Erfahrungen und des Feedbacks der Teilnehmer wurde der Lehrplan um zwei wichtige Einheiten erweitert: einen Vortrag einer Ärztin über den Umgang mit und die Unterstützung von Überlebenden sexueller Gewalt sowie einen Vortrag eines Staatsanwalts, der praktische Hinweise für Ermittlungen und Befragungen aus Sicht der Strafverfolgung gab.

Das positive Feedback der Teilnehmer bestätigte die Bedeutung dieser Ergänzungen. Die Diskussionen unterstrichen das gemeinsame Engagement für eine verstärkte institutionelle Reaktion auf geschlechtsspezifische Gewalt und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Behörden.

Während der Eröffnungszeremonie begrüßte Uwe Heller, der neue Leiter des Nigeria-Projekts, die Teilnehmer gemeinsam mit Polizeikommissar Eloho Okpoziakpo, Leiter der Abteilung für Ausbildung und Entwicklung im nigerianischen Polizeipräsidium, und der stellvertretenden Polizeikommissarin Dr. Rita Oki-Emesim, Leiterin der Gender-Abteilung in der Kriminalpolizei von Abuja.

Insgesamt nahmen 15 externe Teilnehmer an dem Workshop teil. Ihr Engagement und ihre Offenheit machten diese Schulung zu einem wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem reaktionsfähigeren und sensibleren Umgang mit geschlechtsspezifischen Fragen innerhalb der nigerianischen Polizei.

Der Workshop und seine Ergebnisse wurden auch im nationalen Fernsehen von NTA News mit einem Bericht und einem Video von Francis Fom (NTA News) vorgestellt. Diese landesweite Berichterstattung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Stärkung geschlechtersensibler Strukturen und Schulungen in ganz Nigeria.