Wie lassen sich institutionelle Reformprozesse glaubwürdig steuern? Zwei Trainings in Moldau zeigten, was Planung und Kommunikation dabei leisten können.
Im Juni und Juli 2025 führte die GS-Foundation zwei praxisnahe Trainings mit Mitarbeitenden des moldauischen Innenministeriums durch. Beide Formate sind Teil des Projekts Drone Competence und Project Management MDA, das die institutionellen Kapazitäten des Ministeriums gezielt stärkt.
Im ersten Training stand das Projektmanagement im Mittelpunkt. In vier Tagen arbeiteten die Teilnehmenden an Zeitplanung, Ressourcensteuerung, Kommunikationsprozessen und Risikobewertung. Der Fokus lag auf realitätsnaher Projektarchitektur: von der Visualisierung kritischer Pfade bis zur Koordination mit internationalen Partnern.
Das zweite Training widmete sich der Kommunikation. Dabei ging es um Atmung, Stimme, Haltung, Argumentationsstruktur und den Umgang mit Unsicherheiten in öffentlichen Situationen. Die Teilnehmenden übten freies Sprechen, analysierten ihr Auftreten im Gruppenkontext und erhielten individuelles Feedback.
Beide Trainingsformate stärkten die Handlungsfähigkeit des Innenministeriums – nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Art, wie es sich in einem internationalen Umfeld positioniert.