Im Mai und Juni 2025 haben 64 Polizeibeamtinnen der Nigerian Police Force ein Training zu Community Policing und Krisenintervention erhalten. Auf Initiative des Divisional Police Officer Mohammed Ahmodu wurde vereinbart, dass ausgewählte Teilnehmerinnen ihr Wissen im Rahmen interner Trainings weitergeben.
So entsteht Nachhaltigkeit: Das Wissen bleibt nicht auf eine Gruppe beschränkt, sondern erreicht Schritt für Schritt die gesamte Polizei. Besonders eindrucksvoll ist das Engagement der Assistant Superintendents of Police (ASPs) Tolani und Salma. Mit spürbarer Leidenschaft leiten sie derzeit Inhouse-Schulungen und motivieren ihre Kolleginnen und Kollegen, das Gelernte umzusetzen.
ASP Tolani brachte es so zum Ausdruck: „Ich werde weiterhin unermüdlich daran arbeiten, die Werte und Prinzipien, für die Ihre Organisation steht, zu wahren. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit und darauf, künftig noch größere Wirkung zu erzielen.“ (aus dem Englischen übersetzt)
Um die Wirkung der Trainings zu vertiefen, begleiten die Experten der GS-Foundation, Georg Partenheimer und Harald Wolff, die Einsatzkräfte kontinuierlich vor Ort. Dieser On-Site-Support ist keine Prüfung, sondern eine praxisnahe Unterstützung. Neue Inhalte und Methoden sollen so im Polizeialltag ankommen und das Vertrauen der Bevölkerung nachhaltig stärken.
Die Trainings zeigen: Community Policing in Nigeria ist mehr als ein Konzept. Es wird von Polizistinnen und Polizisten vor Ort aktiv gelebt und weitergetragen.