Unabhängigkeitstag Moldaus: Gemeinsam die Gegenwart und Zukunft gestalten

Am 27. August 1991 erklärte das Parlament der Republik Moldau die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Dieser Tag markierte einen historischen Schritt in Richtung Freiheit, Demokratie und Souveränität. Seitdem wird der Unabhängigkeitstag jedes Jahr als Symbol für Würde, Selbstbestimmung und den europäischen Weg Moldaus gefeiert.

Wir bei der GS-Foundation sind stolz darauf, zu dieser Entwicklung beitragen zu können, indem wir Initiativen unterstützen, die sowohl die Gesellschaft als auch die Sicherheit stärken. Die Achtung der Menschenwürde steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam mit den Unterabteilungen des Innenministeriums, darunter die nationale Polizei, fördern wir eine bürgernahe Polizeiarbeit und Kriminalprävention. Durch unsere Projekte stärken wir Frauen in Sicherheitsdiensten und fördern Gleichberechtigung, Vielfalt und Führungsqualitäten.

Um die Sicherheit weiter zu stärken, unterstützen wir moderne Infrastruktur und innovative Lösungen, darunter Grenzüberwachung, Kampfmittelbeseitigung und die Einrichtung eines nationalen Drohnenkompetenzzentrums für alle Unterabteilungen des Innenministeriums.

Diese Initiativen stellen einen konkreten Fortschritt auf dem Weg zu einem sichereren, gerechteren und europäischeren Moldau dar. Am Unabhängigkeitstag blicken wir nicht nur auf das Jahr 1991 zurück, sondern auch auf die Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt wurden.
Vor allem blicken wir in eine Zukunft, in der Freiheit, Demokratie und Menschenwürde die Grundlage für die Sicherheit und Entwicklung Moldaus bilden.

An diesem Unabhängigkeitstag dankt die GS-Foundation allen unseren Partnern in der Strafverfolgung und der Zivilgesellschaft für ihr Vertrauen und ihre Zusammenarbeit. Wir wünschen allen Mitarbeitern des Innenministeriums und ihren Familien Gesundheit, Kraft und weiterhin viel Erfolg.

Die GS-Foundation steht Moldau heute und morgen zur Seite.