Vertrauen und Transparenz: Zwei Meilensteine im Garki-Pilotprojekt

Das Garki-Pilotprojekt stärkt weiterhin das Vertrauen und die Transparenz zwischen Bürgern und Polizei. Zwei aktuelle Meilensteine markieren wichtige Fortschritte.

Im Rahmen der Komponente „Community Engagement“ wurden zwei speziell ausgestattete Container an die nigerianische Polizei (NPF) übergeben. Diese neuen Räume dienen als offene Treffpunkte zwischen Polizei und Öffentlichkeit. Sie sind für den Dialog, das Zuhören und die Zusammenarbeit konzipiert und bieten den Einwohnern die Möglichkeit, Feedback zu geben, Rat einzuholen oder Anliegen direkt mit den Beamten zu besprechen. Das Ziel ist klar: Die Polizei soll innerhalb der Gemeinde sichtbar, zugänglich und reaktionsfähig sein. Ein Überwachungssystem wird dabei helfen, zu beurteilen, wie die Bürger diese Räume nutzen und wie sich das Engagement im Laufe der Zeit entwickelt. Ein weiterer Schritt folgte mit der Übergabe einer detaillierten Übersichtskarte des Federal Capital Territory (FCT) an den neuen Polizeichef CP Dantawaye Miller.

Die Karte unterstützt den täglichen Betrieb, die Planung und die Koordination. Diese wichtigen Instrumente fehlen oft in den Budgets der Polizei. Eine bessere Orientierung führt zu mehr Effizienz, und Effizienz schafft Vertrauen.

Beide Initiativen veranschaulichen einen Grundsatz: Sicherheit entsteht durch Verbindung und Klarheit. Durch die Schaffung von Räumen für den Dialog und Instrumenten für eine bessere Koordination stärkt das Garki-Pilotprojekt die Grundlagen der bürgernahen Polizeiarbeit in Nigeria.