Vorreiterrolle bei der Prävention häuslicher Gewalt in Moldau

Pioneering Domestic Violence Prevention.

Laut der Weltgesundheitsorganisation erlebt fast jede dritte Frau weltweit sexuelle Gewalt. Diese ernüchternde Statistik verdeutlicht eine globale Herausforderung, die uns alle betrifft – und die die GS-Foundation  durch die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter bekämpfen will.

In Moldau nimmt häusliche Gewalt zu. Im Jahr 2020 gingen bei den Behörden 12.970 Meldungen über häusliche Gewalt ein – über 1.100 mehr als 2019 und fast 2.000 mehr als 2018 (UNDP Moldawien, 2021). Bei der GS-Foundation ist es unsere Mission, durch strategische Partnerschaften und innovative Initiativen sicherere Gemeinschaften zu schaffen und Frauen zu stärken.

Letzte Woche besuchten wir die moldauische Nationale Agentur zur Prävention und Bekämpfung von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Gewalt in der Familie. Die Agentur wurde 2024 auf Mandat des Premierministers gegründet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung der Präventionsmaßnahmen zwischen den Ministerien und Sicherheitsbehörden. Sie leitet auch den Nationalen Aktionsplan 2023-2027 für die Istanbul-Konvention.

Während unseres Besuchs führten wir ein konstruktives Gespräch mit dem Direktor der Behörde und erfuhren von innovativen Initiativen, darunter ein langfristiges Schulungsprogramm für Fachkräfte mit den Schwerpunkten Opferschutz, Resilienzaufbau und zentralisierte Datenerfassung. Wir fühlen uns geehrt, zu künftigen Sitzungen des Koordinierungsrates eingeladen worden zu sein, und freuen uns darauf, unsere Partnerschaft zu vertiefen, um einen dauerhaften Wandel voranzutreiben.

Es war uns eine Ehre, eine Delegation aus Moldau, darunter Präsidentin Maia Sandu und Innenministerin Daniella Misail-Nichitin, in München begrüßen zu dürfen. Während unseres fruchtbaren Austauschs gewannen wir wertvolle Einblicke in die Zukunft der Sicherheit in einer vernetzten Welt.